Bärentreiber

Bärentreiber
Bärentreiberm
\
1.Zuhälter,Kuppler.EntwederweilerdieKundenzum»Bären«(⇨Bär5)treibtoderweilerdieProstituiertenwieeinBärenführervorführt.1500ff.
\
2.Rekrutenausbilder.1914ff.
\
3.Postenmantel.BSD1965ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bärentreiber, der — [beàndraiwà] Schimpf Strolch, Vagabund, Zigeuner, liederlicher Bursche …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Schellerlaufen — Das Schellerlaufen ist ein farbenprächtiger Fasnachts Brauch in der Ortschaft Nassereith in Tirol, Österreich, der alle drei Jahre stattfindet. Von 6. Jänner bis zum Faschingsdienstag regiert die Fasnacht das kleine Gurgltaler Dorf am Fuße des… …   Deutsch Wikipedia

  • Nassereith — Nassereith …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft Oberrheinischer Karnevalsvereine — Haus der Badisch Pfälzischen Fasnacht, links der Wartturm Haus der Badisch Pfälzischen Fasnacht, Detail Eingang …   Deutsch Wikipedia

  • Arcas — bezeichnet: eine Gestalt in der griechische Mythologie, siehe Arkas und Bärentreiber eine US amerikanische Höhenforschungsrakete, siehe Arcas (Rakete) eine Gemeinde in Portugal, siehe Arcas (Portugal) Julián Arcas (1832–1882), spanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Asgardareid — Wütendes Heer der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet eine Erscheinung am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert wurde, und die vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Asgardrei — Wütendes Heer der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet eine Erscheinung am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert wurde, und die vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Awwakum — auf dem Scheiterhaufen (Gemälde von Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow) Awwakum Petrow ((russisch Аввакум); * 20. November 1620 oder 1621 in Grigorowo, südöstlich von Nischni Nowgorod; † 14. April 1682 in Pustosjorsk an der …   Deutsch Wikipedia

  • Fasnachtsmuseum Speyer — Haus der Badisch Pfälzischen Fasnacht, links der Wartturm Haus der Badisch Pfälzischen Fasnacht, Detail Eingang …   Deutsch Wikipedia

  • Fastnachtsmuseum Baden-Pfalz — Haus der Badisch Pfälzischen Fasnacht, links der Wartturm Haus der Badisch Pfälzischen Fasnacht, Detail Eingang …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”